top of page
web-barell-gut2.jpg

Letzte Grünfläche verbauen?

Wir setzen uns dafür ein, dass grosse Teile des Barell-Guts grün bleiben.

Wir bedanken uns bei allen, die zum lebendigen Dorfplatz-Gespräch beigetragen haben!

Spielende Kinder, informative Plakate, Post-its, vertiefte Gespräche rund um das Barell-Gut, ein reichhaltiges Buffet und gemütliches Beisammensein haben das Dorfplatz-Gespräch auf dem Barell-Gut lebendig geprägt.

 
_edited.jpg
_edited.jpg

Die Frutiger AG plant, nach der 30 Jahre alten UeO zu bauen. Was bedeutet das für unser Dorf?

alte-ueberbauung.png
Was bedeutet das Vorhaben, eine Siedlung auf der 30 Jahre alten, rechtsgültigen Überbauungsordnung zu bauen? 
Weshalb wird dieses Vorhaben und Vorgehen von der Gemeinde unterstützt - jedoch die Bevölkerung nicht mit einbezogen, obwohl sie grosses Interesse am Barell-Gut bekundet hat?
Was ist mit dem Satz im Kaufvertrag gemeint: "Wir wollen der Gemeinde etwas zurückgeben" und was würde denn die Gemeinde beim Bau dieser Siedlung tatsächlich erhalten?
Das sind die Fragen, die uns als Verein beschäftigen. An unserem Aktionstag wollten wir wissen, was die Bedürfnisse der Bevölkerung sind. Folgende Fragen standen für uns im Zentrum:
● Was bedeutet Dir das Barell-Gut?

● Was könnte hier für das Dorf, die Bevölkerung und künftige Generationen entstehen?

● Wie würdest Du das Barell-Gut gestalten?

 

Die Rückmeldungen aus der Online-Umfrage und vom Aktionstag werden im Juni beim «Runden Tisch» mit dem Gemeinderat und der Frutiger AG einfliessen.

An den runden Tisch mit Gemeinde und Frutiger AG

Der Verein Barell-Gut hat einen runden Tisch mit der Gemeinde und der Frutiger AG organisiert, der im Juni 2023 stattfinden wird. Dort werden wir die Bedürfnisse der Bevölkerung vorbringen und das öffentliche Interesse vertreten. 

Hilf mit, damit auch deine Stimme vertreten ist!

1Fülle unsere Online-Umfrage aus: Link zur Umfrage

Deine ausgefüllte Umfrage hilft uns, das öffentliche Interesse glaubhaft zu vertreten. Die Umfrage ist anonym, wir sammeln keine persönlichen Daten.
Bildschirmfoto 2023-04-30 um 13.06.26.png
QR-Code.png
2.  Informiere Freund:innen, Bekannte, Nachbar:innen
Erzähle den Leuten in Deinem Umfeld von der Umfrage und unserem Aktionstag!
 
3. Kommt gemeinsam zum Aktionstag "Dorfplatz-Gespräch" am Sonntag, 07. Mai 2023

Alle sind herzlich eingeladen an diesem Anlass teilzunehmen und ihre Anliegen, Wünsche und Ideen rund um das Barell-Gut, die Dorfkultur, Nachhaltigkeit und die Zukunft Oberhofens abzugeben. Es gibt viel zu entdecken! Information, Mitwirkungs-Aktionen, Umfrage, Tavolata, Gespräche, "käffele", diskutieren, mitwirken, geniessen, essen, spielen, basteln, malen, Trotti fahren, skaten...


Die Aebnitstrasse wird während dem Anlass verkehrsfrei und das Barell-Gut begehbar sein. Gerne kannst du etwas zum Essen für die Tavolata mitbringen.

 

Wir freuen uns auf einen lebendigen Sonntag in Oberhofen, mit Gross und Klein!

Zeit: 11:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Aebnitstrasse 11 / ehem. altes Gärtnerhaus vis-à-vis Gartenbauschule

Barell-Gut Karte1024_1.jpg

"We want to give something back to the community"

Mit dem Landverkauf beabsichtigten die vormaligen Besitzer der Gemeinde etwas zurückzugeben. Der Wunsch "we want to give something back to the community" ist Teil des Kaufvertrags und geht zurück auf den langjährigen Eigentümer Emil Barell. Der Wunsch ist aktueller denn je.

Es braucht heute Quartier-Entwicklung, die einen öffentlichen Beitrag leistet.

Dazu kommt: Landschaft ist heute mehr wert. Umso wichtiger ist es, dass wir letzte Grünflächen für nächste Generationen sichern und ökologisch nachhaltig gestalten.

Wie siehst du das?
Komme auch, am Sonntag, 07. Mai 2023!

 

Juni 2023: Verhandeln am runden Tisch

Der Verein Barell-Gut wird die Interessen der Bevölkerung - anhand der gesammelten Informationen  - am runden Tisch vorbringen und vertreten.

Je mehr Menschen am Aktionstag teilnehmen, desto grösser ist die Wirkung am runden Tisch!
Bildschirmfoto 2022-02-07 um 16.56.27.png

Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein.

Der Verein Barell-Gut setzt sich seit 2019 dafür ein, dass das Barell-Gut grün bleibt oder dass darauf ein sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiges Projekt mit öffentlichem Mehrwert realisiert wird. 

Unter der Rubrik VEREIN und UNTERSTÜTZEN kannst du mehr erfahren und den Verein finanziell unterstützen.
Bestelle unseren Newsletter.  Bleibe informiert.

Unser Newsletter wird (unregelmässig) immer dann versendet, wenn es etwas Neues zu erfahren gibt. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.

Es wird ein Bestätigungslink an deine E-Mailadresse gesendet. Solltest du ihn nicht erhalten, checke den Spam Ordner.

Vielen Dank für deine Anmeldung!

bottom of page