
. . . es geht weiter
Öffentliches Interesse am Barell-Gut
Das aktuell noch grüne Grundstück in Oberhofen am Thunersee ist von grossem öffentlichen Interesse.
Mit einer hohen Stimmbeteiligung von 65,9% hat eine deutliche Mehrheit der Oberhofner:innen die neue UeO (und das geplante Richtprojekt) abgelehnt.
Das Grundstück liegt sehr zentral im oberen Dorfteil und ist als natürlicher Freiraum von grossem Wert für die Bevölkerung. Es bietet grosses Potential für ökologische Nachhaltigkeit und Biodiversität. Zurecht stellt sich die Frage, ob die Versiegelung von letzten Grünflächen heute und in Zukunft noch gerechtfertigt ist.
Bereits 1989 waren für das Barell-Gut folgende Ziele definiert:
-
Haushälterische Nutzung des Baulandes
-
Förderung der gemeinschaftlichen Nutzung von Aussenräumen
-
Aufwertung der Aebnitstrasse als Promenade
-
das alte Gärtnerhaus zur gemeinschaftlichen Nutzung für Erholung und Freizeit sowie Kinderspielplatz
-
Weiher und Grünfläche
"We want to give something back to the community"
Mit dem Landverkauf beabsichtigten die vormaligen Besitzer der Gemeinde etwas zurückzugeben. Der Wunsch "we want to give something back to the community" ist Teil des Kaufvertrags und geht zurück auf den langjährigen Eigentümer Emil Barell. Der Wunsch ist aktueller denn je.
Es braucht heute Quartier-Entwicklung, die einen öffentlichen Beitrag leistet.
Dazu kommt: Landschaft ist heute mehr wert. Umso wichtiger ist es, dass wir letzte Grünflächen für nächste Generationen sichern und ökologisch nachhaltig gestalten.
270 Stimmen für ein grünes Barell-Gut
Bereits 2019, im Vorfeld zur Abstimmung zur UeO, haben sich 270 Menschen für ein grünes Barell-Gut ausgesprochen. Bis heute gehen weder der Gemeinderat noch die Investorin auf das öffentliche Interesse und den Vorstoss aus der Bevölkerung ein.
Wäre es nicht Aufgabe der kommunalen Behörden, die Gemeinde zukunftsfähig zu entwickeln und die Interessen der Bevölkerung zu berücksichtigen?
Nach über einem Jahr mit Gesprächen (mit der Frutiger AG) organisiert nun der Verein Barell-Gut einen runden Tisch. Die Bevölkerung soll ihre Interessen vorbringen können und gehört werden.
07.05. Einladung: Mitreden am Dorfplatz Gespräch
Im Vorfeld zum runden Tisch mit der Gemeinde und der Frutiger AG wird der Verein Barell-Gut eine Umfrage starten und den Aktionstag "Dorfplatz Gespräch" beim Barell-Gut durchführen.
Alle sind herzlich eingeladen an diesem Anlass teilzunehmen und ihre Anliegen, Wünsche und Ideen rund um das Barell-Gut, die Dorfkultur, Nachhaltigkeit und die Zukunft Oberhofens abzugeben.
Zeit: ab 11:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Aebnitstrasse 11 / ehem. altes Gärtnerhaus vis-à-vis Gartenbauschule
Geplant für Juni: Verhandeln am runden Tisch
Der Verein Barell-Gut wird die Interessen der Bevölkerung - anhand der gesammelten Informationen - am runden Tisch vorbringen und vertreten.
Je mehr Menschen am Aktionstag teilnehmen, desto grösser ist die Wirkung am runden Tisch!
